Aktuelles

  •   Erntedankfest

    Das gemeinsame Erntedankfest der k f d St. Anna Neuenkirchen, wozu jedes Mitglied herzlich eingeladen ist, findet in diesem Jahr am Mittwoch, 27. September 2023 statt.

    Begonnen wird mit dem Gottesdienst um 19:00 Uhr in der St. Anna Pfarrkirche. Die Vorbereitung des Gottesdienstes wird in diesem Jahr von der Gruppe „New Comer“ übernommen.

    Anschließend erwartet uns die Gruppe „Die Spontanen“ zur Begegnung im geschmückten Karl-Leisner-Haus.

    Wie in jedem Jahr bringt jede Teilnehmerin etwas für das gemeinsame Buffet, sowie das persönliche Gedeck incl. Besteck und Glas mit.

    Anmeldungen pro Gruppe bzw. Einzelperson mit Angabe des Gruppen-(Einzel)namens und Zahlung von 3,00 € pro Person für Getränke bitte ab dem 16.09.2023 (während der Versammlung) oder bis zum 23.09.2021 beim Teammitglied Christel Rabbers, Weißdornweg 10, Tel. 05973/3246.


  •   WICHTIG für alle kfd Mitglieder!!!!!!

    Mit der Ausgabe der „Junia“ für die Monate Juli und August haben wir euch

    die Einladung zur außerordentlichen Sitzung am Samstag 16.09.2023,

    beginnend um 9.30 Uhr, mit einem kostenlosen Frühstück im Karl Leisner Haus,

    beigefügt. In dieser Versammlung geht es um die Entscheidung zum Verbleib

    oder Austritt der kfd im Verband.

    Kopien der Einladung könnt Ihr euch gerne ab morgen, hinten in der St. Anna Kirche,

    mitnehmen.

     

    Das Leitungsteam


  •   Wallfahrt zu Mutter Anna nach Hopsten Breischen.

    Die diesjährige Wallfahrt der kfd Neuenkirchen führte 33 Frauen zu Mutter Anna nach Hopsten/Breischen.

    Angelehnt an die gerade zu Ende gegangene Heiligtumsfahrt in Aachen stand die Wallfahrt unter dem Motto: Entdecke mich!

    Das Gnadenbild in Hopsten zeigt Mutter Anna, die Gottesmutter Maria und Jesus. Sie galt es betend und meditierend neu zu entdecken in ihrem Zeugnis des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe. Um 14.30 Uhr feierte Pastor Jobit mit der Pilgergemeinschaft eine Heilige Messe in der Gnadenkapelle.

    Das gemeinsame Kaffeetrinken rundete den Wallfahrtstag ab.

    Anni Weßling aufgewachsen in der Nachbarschaft von Mutter Anna konnte aus erster Hand über die Anfänge der Wallfahrt berichten.

    „Als im Jahre 1677 auf dem Hof Poggemann in Breischen eine Eiche gefällt wurde, brachte diese ein figurähnliches Gebilde hervor. Dieser Figur wurde zunächst keine weitere Beachtung geschenkt und so landete sie auf dem Dachboden und geriet in Vergessenheit. Jahre später bei einer Hochzeit nahm ein angetrunkener Gast die Figur, um mit „Grete“ ein  Tänzchen zu wagen. Dann soll es aus heiterem Himmel einen Donner gegeben haben und die starke Erschütterung ließ alle Fenster im Gasthof zerbersten. Erst da sah man sich die Figur genauer an und erkannte in ihr die Darstellung Anna Selbdritt.

    Die St.-Anna-Kapelle ist ein Wallfahrtsort des Bistums Münster in der Hopstener Bauerschaft Breischen. Die Kapelle wurde 1694 erbaut und mehrfach erweitert, da sie den Anstrom der Pilger nicht mehr fassen konnte. Die Initiative zur Errichtung der Kapelle ging auf die Gebrüder Johann und Dietrich Teeken zurück. Die beiden Tödden waren in ein Unwetter bei einer Schiffsfahrt auf einer Handelsreise geraten. Darauf schworen sie, eine Kapelle zu Ehren der Figur der Hl. Mutter Anna zu errichten, würden sie dieses Unwetter überstehen. Heute befindet sich neben der Kapelle zusätzlich ein Wallfahrtsplatz und ein Kreuzweg mit Park. Schon Generationen vor uns haben auf die Fürbitte von Mutter Anna die Gnade des Himmels erfahren. Mit unserer Wallfahrt reihen wir uns in die Schar der Pilger ein.


  •   kfd geht wieder auf Tour!

    Im nächsten Jahr bietet die kfd wieder eine 3-Tages-Fahrt an. Von
    Donnerstag, 23. Mai 2024 bis Samstag 25. Mai 2024 erkunden wir
    Dessau und Umgebung. Ein Besuch vom Gartenreich Wörlitz –
    natürlich mit einer Gondelfahrt auf den Kanälen – steht ebenso auf
    dem Programm wie eine Führung in der Lutherstadt Wittenberg. An
    den drei Orten gibt es wie immer auch reichlich Zeit zur freien
    Verfügung!
    Im Reisepreis von 270 Euro sind zwei Übernachtungen mit Frühstück
    im Hotel „Radisson Blue Dessau“, Kaffee und Kuchen im Kornhaus
    Dessau, Ausflug nach Wörlitz, Gondelfahrt, Stadtführung in
    Wittenberg, so wie eine Reiserücktrittsversicherung enthalten. Der
    Einzelzimmerzuschlag beträgt 60 Euro.
    Anmeldetermin ist Sonntag, 13. August 2023, von 10.00 Uhr bis
    10.30 Uhr im Karl-Leisner-Haus

    geplanter Ablauf“ kfd Fahrt 2024

    Termine: 23. bis 25. Mai 2024
    Donnerstag bis Samstag
    Ziel: Dessau
    geplanter Verlauf:
    Donnerstag
    8.00 Uhr Abfahrt Bücherei, Friedenstr.
    Fahrt nach Dessau
    14.30 Uhr Kaffeetrinken im Kornhaus Dessau
    Anschl. einchecken im Hotel
    Zeit zur freien Verfügung
    19.00 Uhr gemeinsames Abendessen,
    geplant „Teehäuschen“, Bestätigung liegt noch nicht vor
    Selbstzahler, 3 Menüs zur Auswahl,
    Freitag
    10.00 Uhr Fahrt zum Gartenpark Wörlitz
    Gondelfahrt für alle
    Anschl. Zeit zur freien Verfügung
    15.00 Uhr Rückfahrt nach Dessau
    Zeit zur freien Verfügung
    Abendessen in Eigenregie
    Samstag
    10.00 Uhr Fahrt nach Wittenberg
    10.30 Uhr „Stadtspaziergang“, 1,5 Std.
    Anschl. Zeit zur freien Verfügung
    15.00 Uhr Rückfahrt nach Neuenkirchen
    Hotel
    Radisson Blue Dessau


  •   Kfd trennt sich von Diözesanverband

    Den unten stehenden Artikel habt ihr bestimmt auch gelesen. Jetzt ist die Gelegenheit,
    in euren Gruppen eure Stimmen in die Diskussion/Überlegungen, die wir 
    schon auf Leitungsebene führen, mit einzubringen.

    „Was ist Eure Meinung zur Beitragserhöhung? Möchtet ihr einen Informations- u. Austauschabend
    gemeinsam mit dem Leitungsteam führen“?

    Wir erwarten gerne eure Rückmeldungen und stehen Euch zum persönlichen
    Gespräch zur Verfügung.

    Herzliche Grüße

    euer Leitungsteam 


  •   KFD Gemeinschaftsmesse St. Anna – Änderung

    Mit Beginn des neuen Jahres wird die monatlich stattfindende Gemeinschaftsmesse vom dritten Freitag auf den dritten Donnerstag des jeweiligen Monats verlegt. Die Messe findet also künftig donnerstags abends um 19:00 Uhr statt – und nicht wie bisher Freitag morgens um 8:00 Uhr. Damit kommt das Team einem Wunsch aus den eigenen Reihen nach, um so auch berufstätigen Frauen die Teilnahme an der Messe zu ermöglichen. Die nächste kfd Messe findet am Donnerstag, den 19. Januar 2023 um 19:00 Uhr statt.

    Ein herzliches Danke gilt dem Vorbereitungskreis für die geistlichen Impulse und unseren Ministrantinnen für ihren Dienst. Verspürt jemand Interesse bei der Gestaltung der Gottesdienste mit zu wirken oder den Ministrantendienst zu übernehmen? Wir freuen uns über Verstärkung. Ein Anruf bei Marion Heitmann      (T. 727) genügt.

    Herzliche Einladung zu den Gemeinschaftsmessen.


  •   kfd – Veranstaltungen im Jahr 2023

    Alle Termine für 2023 sind  online unter  dem Menüpunkt „Jahresprogramm“ .

    Änderungen bzgl. Termin und Veranstaltungsort vorbehalten!